Mittwoch, 10. Oktober 2012

Harte Wahrheiten

"Würschtl, bist du müde?"
"Jaaaaa."
"Magst du ins Bett gehen?"
"Jaaaaaaaa."
"Ziehst du deinen Schlafanzug an?"
"Jaaaaaaaaaa."
"Und wollen wir dann noch ein Buch angucken?"
"Jaaaaaaaaaaaaaaa!"
"Und soll Mama dir noch ein Lied vorsingen?"
"NEIN!!!!!

Dienstag, 25. September 2012

Heiteres Wörterraten

Heute: Personennamen

Dass das Würschtl seine ganz eigene Sprache hat, hatte ich ja schon geschrieben. Mittlerweile werden wir immer besser im Erraten. Nun möchte ich auch die geneigte Leserschaft am Ratenspiel teilhaben lassen. Das Würschtl geht jetzt nämlich in den Kindergarten und die Tanten (neudeutsch: Bezugspersonen) dort heißen: "Pietziiii!" und "Koomaaa!"
Wie heißen die beiden Damen wohl richtig?
Uuuuuund los....


PS. Ich muss dem Würschtl UNBEDINGT die Wörter 'Frau' und 'Mann' beibringen. Bisher gibt es außer Mama, Papa und ein paar Eigennamen nur Mädßchen, Oma und Opa. Und so wird die Welt halt eingeteilt. Sorgt immer wieder für eine ordentlich rote Birne auf meiner Seite und Gelächter bei den Beobachtern. 
So wie heute. Als so'ne echt wahnsinnig durchgestylte Blondine supercool mit Nerdbrille und im sauteuren Hosenanzug die Fußgängerzone langstolzierte und das Würschtl hellauf begeistert "PAPA! PAPA!" rief. Ich hab total angestrengt Löcher ins gegenüberliegende Schaufenster gestarrt und konnte darin beobachten, wie ein nebenstehendes Mädel fast niedergebrochen ist vor Lachen.


Samstag, 4. August 2012

Kommunikation & Konditionierung

Das Würschtl kann ja sprechen, ne, man kann es nur nicht so richtig verstehen. Also ICH kann es nicht verstehen, aber ich bin total sicher, dass es irgendwo auf dieser Welt irgendeinen Eingeborenenstamm gibt, der Würschtls eifriges "Maassieverau Memegetuuvie!", unterlegt mit heftigem Kopfnicken, oder das mahnende "Keefieseruuubie" inkl. erhobenen Zeigefingers oder auch das entnervte "Feeslmezz" astrein versteht.
Tatsächlich lässt sich das Würschtl in letzter Zeit aber immer häufiger dazu herab, auch für mich verständliche Wörter zu sprechen. Neben Mama, Papa, Oma, Opa, Kolja und Fiiischeee hat es sich jetzt auf Tierlaute spezialisiert:
Löwe = Woooooaaaahhh! (mit gefährlicher Pranken-Choreo), 
Hund = heiseres Bellen, 
Hahn = Kikikikiii, 
Hai (fragt nicht) = Haphaphap (inkl. Schnappbewegung mit der Hand);
 Bär = nunja, Bär....
Der Bär ist bei uns ein bisschen aus der Art geschlagen und das kam so: als wir uns das Buch mit dem Bären angeschaut haben, hab ich immer angefangen den alten DDR-Kinder-Smash-Hit "Kam ein kleiner Teddybär" zu singen und beim Refrain Würschtls Füße zu kitzeln. 
Tja, und nun fragt man das Kind also: "Würschtl, wie macht der Bär?" und es fängt an zu singen "bumm, bumm, bumm" und sich an den Füßen zu kitzeln. 
Ich hoffe, diese Fehlinformation meinerseits wirkt sich nicht irgendwie negativ aus. 
Beim Schüleraustausch in die kanadischen Wälder zum Beispiel.

Freitag, 29. Juni 2012

Also, Jogi, ...

.. an uns hat es nicht gelegen.
Wir haben echt alles gegeben.

Sogar La-Ola geübt.

Und Autokorso.




 Sogar landestypisch gekocht haben wir. (Man beachte die Dose Sauerkraut.)


Auch übel irgendwie: diese Fahne haben wir gestern um 18:00 Uhr für 1,20€ gekauft. Heute hat sie fuffzich Cent gekostet. So isse, die heutige Zeit...

Sonntag, 13. Mai 2012

Joah....

... Würschtls ersten astreinen Tobsuchtsanfall in der Straßenbahn hätten wir dann auch hinter uns gebracht.
So richtig mit Kreischen und hochroter Birne und nach hinten Werfen würschtlseits,  Köpfedrehen und missbilligendem Kopfschütteln mitfahrerseit sowie apathisches Gradeausstarren und hoffen, dass sich jetzt die Erde auftut meinerseits.
Schönen Muttertach übrigens.

Dienstag, 1. Mai 2012

It's war

Okay, wir müssen andere Seiten aufziehen.
Die Sandkastensaison ist noch lang und das Würscthl hat grad mal noch eine Harke und 2 Förmchen. Der Rest: Gestohlen. Geklaut. Geripped. Gezockt.
Während Seestern, Krake und Seepferdchen (!) ganz unauffällig verschwanden, hat uns heute so ein Mistgör den schönen Ball direkt vor der Nase weggeschnappt. Einfach genommen und ganz schnell abgehauen.
Harter Kiez hier, sag ich euch.

Dienstag, 27. März 2012

My heart belongs to DADDY

Seit mein Mann Elternzeit hat und ich wieder arbeiten gehe, hat sich im Beziehungsgefüge der Würschtl-Familie einiges geändert. Soll heißen: das Würschtl steht total auf Papa.
Hat es vorher zwar auch schon getan, aber jetzt MUSS es Papa sein. In jeder Lebenslage. Ich muss zugeben, die erste Mal war ich doch etwas irritiert, als sich das Würschtl mal wieder irgendwo gestoßen hat und auf keinen Fall mich zum Trösten wollte, sondern - PAPA. Ebenso beim Kuscheln: ja, doch, mit Muttern geht's auch, aber am liebsten mit - PAPA.
Ich weiß, dass das ganz normal ist und dass es vor allem total schön ist und trotzdem war er kurz da der Gedanke: "Mein Beeeeebiii! Es mag mich nicht mehr."
Allerdings gilt die Fixierung auch für den Fall, dass das Würschtl morgens um 3 wach wird und ganz, ganz unbedingt nachschauen muss, ob denn die Puppi auch wirklich noch im Puppenwagen liegt. Auch da heißt die Person seiner Wahl - PAPA.
Und da bin ich ja mal gar nicht drüber traurig.